EGVP, beBPo und eBO

Elektronische Kommunikation mit Gerichten – einfach und sicher mit unserer Software!

 

Für unser eBO-Webinar registrieren

 

Ihr Einstieg in die elektronische Kommunikation mit Gerichten, Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts

Behörden sowie Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts sind aufgrund der neuen Regelung in der elektronischen Rechtsverkehrsverordnung (ERV) ab 01. Januar 2022 dazu verpflichtet, einen sicheren Übermittlungsweg für die Zustellung elektronischer Dokumente zu eröffnen.

Als sicherer Übermittlungsweg für die elektronische Kommunikation mit den Gerichten sieht das Gesetz unter Anderem das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) vor. Die Justiz empfiehlt die Verwendung des beBPo, da es alle fachlichen Anforderungen abbildet und auf die Anbringung von qualifizierten elektronischen Signaturen verzichtet werden kann.

Das beBPo beruht auf der Infrastruktur des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs (EGVP), die sich für den Elektronischen Rechtsverkehr seit 2004 bewährt hat. Alle für das beBPo erforderlichen Komponenten sind Teil der bereits vorhandenen EGVP-Infrastruktur.

 

egvp bepo demail logo

 

 

 

Ihr Einstieg in die elektronische Kommunikation mit Gerichten, Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts

Behörden sowie Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts sind aufgrund der neuen Regelung in der elektronischen Rechtsverkehrsverordnung (ERV) ab 01. Januar 2022 dazu verpflichtet, einen sicheren Übermittlungsweg für die Zustellung elektronischer Dokumente zu eröffnen.

Als sicherer Übermittlungsweg für die elektronische Kommunikation mit den Gerichten sieht das Gesetz unter Anderem das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) vor. Die Justiz empfiehlt die Verwendung des beBPo, da es alle fachlichen Anforderungen abbildet und auf die Anbringung von qualifizierten elektronischen Signaturen verzichtet werden kann.

Das beBPo beruht auf der Infrastruktur des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs (EGVP), die sich für den Elektronischen Rechtsverkehr seit 2004 bewährt hat. Alle für das beBPo erforderlichen Komponenten sind Teil der bereits vorhandenen EGVP-Infrastruktur.

 

egvp bepo demail logo

 

 

Haken

EGVP-, beBPo-, eBO- und De-Mail-Nutzung

Kostengünstige, effiziente und

gesetzeskonforme Kommunikation

Haken

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Gewährleistung der Integrität,
Authentizität, Vertraulichkeit und
Nachvollziehbarkeit bei der
Übermittlung von Nachrichten

Haken

Überführung ins Archiv

Rechtskonforme Archivierung nach
der technischen Richtlinie TR-ESOR

EGVP, BEBPO, eBo UND DE-MAIL VEREINT - MIT DEM MENTANA-GATEWAY

2022-05-16 FP_MentanaGateway_Logo_RGB V4

Das Mentana-Gateway wird einmalig an die existierende interne E-Mail-Infrastruktur Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde verbunden und ermöglicht die Anbindung an das EGVP-, beBPo-, eBO- oder De-Mail-System. Mit dem Mentana-Gateway können Sie problemlos EGVP-, eBO-, beBPo-Nachrichten aus ihrem E-Mail Client senden und empfangen.

Gateway Verbindung

Folgende Vorteile bietet Ihnen das Mentana-Gateway

 

Bild3

Einfache einmalige Einbindung an Ihre vorhandene E-Mail Infrastruktur

 
 

Bild6

Das E-Mail Client AddIn beinhaltet die Visualisierung der unterschiedlichen Nachrichtentypen

Bild5

Das E-Mail Client AddIn erlaubt Ihnen aus Ihrem E-Mail Client heraus eine direkte Beantwortung des elektronischen Empfangsbekenntnisses (eEB)

Bild3

De-Mail und EGVP Adressen sind bequem über ein öffentliches Adressbuch (LDAP) einzusehen und über den E-Mail Client verwendbar

Bild8

Automatisierte, komfortable Nachrichtenweiterleitung an Ihre Fachabteilungen und Referate über unsere Regelwerke möglich

Bild4

Sichere Übermittlung von sehr großen Nachrichtenanhängen (>60MB) über vom BSI zertifizierten Rechenzentren

Bild5

Intiutive Webkonsole für Administratoren

 
 
Bild8
 

Vielfältige Möglichkeiten zur Anbindung an Ihre Archiv-Infrastruktur (Dateisystem, SMTP, Webservice)

 

Elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) mit dem Mentana-Gateway

Der Kreis derer, die den Elektronischen Rechtverkehr (ERV) für ihre Kommunikation mit Gerichten nutzen müssen, vergrößert sich weiter:

2022 kommt das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO).

In dem seit 2004 etablierten Kommunikationssystem „Elektronisches Gerichts – und Verwaltungspostfach“ (EGVP) existieren verschiedene Rollen, über die identifizierte Teilnehmer elektronische Dokumente an die teilnehmenden Gerichte, Behörden, Anwälte und Notare sicher übermitteln können.

Während Behörden mit dem (beBPo – seit 2018), Notare mit dem (beN –ebenfalls seit 2018) und Rechtsanwälte mit dem (beA – seit 2016) bereits Zugang zum Elektronischen Rechtsverkehr (ERV) haben, ist es über das eBO dann auch den anderen sogenannten Verfahrensbeteiligten möglich, elektronische Akten zu versenden und elektronisch vom Gericht zugestellte Dokumente direkt zu erhalten. Dadurch sollen Medienbrüche weitestgehend vermieden werden.

Mit dem eBO sollen nun also auch Einzelpersonen und Organisationen, die üblicherweise an gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, in den ERV eingebunden werden. Die Rede ist von „professionellen Nutzern“, das können beispielsweise Sachverständige, Unternehmen, Gerichtsvollzieher, Dolmetscher, Rentenberater oder gesetzliche Betreuer sein. Hinzu kommen Verbände, Gewerkschaften, Verbraucherzentralen und Inkassodienstleister.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen des eBO sehen vor, dass der Versand aus dem eBO schriftformersetzend ist. Das bedeutet, das häufig juristisch notwendige „Erfordernis der Schriftform“ bzw. „Schriftformerfordernis“ wird dadurch erfüllt. So spart man sich Papier, qualifizierte Signaturen auf elektronischen Dokumenten und umständliche Zustellungsmethoden.

Grundlage des eBO ist das „Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten“. Es sieht vor, dass die Nutzer sich nur einmal bei der Eröffnung des eBO identifizieren müssen. Dies kann bei einem örtlichen Notar erfolgen.

Während es für Normalbürger wohl nicht besonders interessant ist, ein solches Postfach zu eröffnen, erleichtert es den oben genannten Berufsgruppen, die naturgemäß viel mit Gerichten zu tun haben, den Arbeitsalltag erheblich.

Spätestens dann wird die Papierform wohl endgültig aus dem Rechtverkehr verschwinden.

 

Behörde-Kommunikation

 

Buchen Sie sich gleich hier Ihren Platz in unserem Webinar!

Wie Sie eBO für Ihr Unternehmen, Ihre Behörde oder Organisation gewinnbringend nutzen können, erklären wir Ihnen in unserer Webinarreihe.

Unsere Produkte und Dienstleistungen für Ihren Unternehmenserfolg

 

Mit dem Gateway von Mentana verbinden wir Kommunikationskanäle wie EGVP, eBO, beBPo oder De-Mail mit Ihrer bestehenden E-Mail-Infrastruktur um eine sichere Kommunikation ohne tiefgreifende Änderungen an bestehenden Systemen zu ermöglichen. Im Hintergrund werden Ihre Nachrichten in das entsprechende Format umgewandelt und über den richtigen Kanal sicher versendet und zugestellt.

Das De-Mail Gateway wird einmalig in die existierende, interne E-Mail-Infrastruktur eines Unternehmens oder einer Behörde integriert und ermöglicht damit die Nutzung der De-Mail Dienste aus der vorhandenen Mailinfrastruktur heraus. Die Installation verläuft minimalinvasiv und im Einklang mit bestehenden Arbeitsabläufen. 

FP Mentana-Gateway

Das mandantenfähige Mentana-Gateway unterstützt die digitale Kommunikation Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde auf dem höchsten Niveau und optimiert Ihre Kommunikation kostengünstig, effizient und gesetzeskonform.

HIER KLICKEN UND MEHR ERFAHREN

Mentana-Gateway mit Hintergrund-1

De-Mail 

De-Mail schützt beim Versand die Vertraulichkeit und verhindert Änderungen des Nachrichteninhaltes und der sogenannten Metadaten (z. B. Absenderadresse, Versandzeit, Versandart). Zusätzlich wählen Sie zwischen mehreren Versandarten, die Sie auch kombinieren können.

HIER KLICKEN UND MEHR ERFAHREN

de mail logo mit Hintergrund

Wir sind der einzige vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) in der Informationstechnik akkreditierte Dienstanbieter für De-Mail, der gleichzeitig mit dem Gateway auch die Anbindung an EGVP, eBO und beBPo-Postfächer bietet.

Wenn Sie eine skalierbare, plattformunabhängige und virtualisierbare Lösung für Ihre EGVP-, eBO, beBPo- oder De-Mail-Postfächer suchen, sind wir der richtige Partner für Sie.

 

Sicherheit

 

Deutsche Rentenversicherung Logo Egomv Logo BfA Logo Landkreis Diepholz_logo Stadt Wolfsburg Logo Landkreis Peine Logo Braunschweig Logo Logo Landkreis Verden Logo_Saalekreis wortbildmarke-kk-nf logo_emsland_rgb landkreis-hildesheim
„Mit der Anbindung ans beBPo sparen wir nicht nur eine Menge Zeit, sondern auch Porto und Papier. Und wir können unsere Mitarbeiter effizienter einsetzen.“
Iris Frohns
Landkreis Hildesheim
 

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!