PZUs jetzt automatisiert versenden mit transACTmail

Die PZU ist ein echter Hidden Champion, was die Kommunikation von Gerichten und öffentlicher Hand angeht: Die Postzustellungsurkunde – im Volksmund auch gelber Brief genannt – wird bei der Zustellung vom Postboten ausgefüllt, um zu dokumentieren, wann ein Brief wo und an wen zugestellt wurde.

Brief im Brief: PZU, äußerer und innerer Umschlag

Genau genommen handelt es sich bei einer Sendung mit einer PZU immer um einen Brief im Brief, der aus drei Teilen besteht: Im äußeren Umschlag liegt die PZU, im inneren Umschlag die eigentliche Briefsendung. Wichtig: Als Empfänger sollte man den äußeren Umschlag nie wegwerfen, denn dieser wird ebenfalls als schriftlicher Nachweis vom Postboten ausgefüllt und unterschreiben. Als Absender erhält man seinen Nachweis hingegen mit der PZU, die im Anschluss an die Zustellung zurückgesendet wird. Gerade wenn es um das Einhalten von gesetzlichen Fristen geht, etwa im Kontext von Gerichtsverfahren, ist eine solche Dokumentation der Zustellung besonders wichtig.

Schlüsselrolle bei sensiblen Vorgängen

Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Gerichte nutzen Postzustellungsurkunden zum Beispiel, um Ladungen oder Urteile zu übermitteln. Bei kommunalen Verwaltungen kommen für die Zustellung von Vollstreckungsankündigungen zum Einsatz. Und Polizei und Ordnungsbehörden greifen auf die PZU zurück, wenn es um Verfügungen oder Zustellungen im Rahmen von Ermittlungsverfahren geht. Häufig wird die PZU also bei besonders sensiblen Vorgängen eingesetzt, in denen Fristen einzuhalten sind oder rechtliche Konsequenzen an die Zustellung gekoppelt sind. 

Ein Klick statt manueller Fleißarbeit

Mit transACTmail von FP Digital lassen sich PZUs jetzt automatisiert versenden. Das entlastet die zuständigen Mitarbeitenden von manueller Arbeit und spart wertvolle Zeit. Nutzer von transACTmail können Postzustellungsurkunden direkt aus ihrem Fachverfahren heraus versenden – zum Beispiel aus WiNOWiG, wenn es um Verkehrs- und Ordnungswidrigkeiten geht, aber auch aus jedem anderen Fachverfahren, für das PZUs benötigt werden.  

Über transACTmail

FP Digital versendet Ihre Papierpost: Ihre Mitarbeitenden erstellen Brief-Dokumente am Rechner und laden sie dann in einem Online-Portal hoch. Oder sie nutzen komfortabel den TAM Druckertreiber, um direkt Dokumente aus Word zu erstellen und zu versenden. Nach einer Prüfung der Daten werden Ihre Briefe in unserem Druck- und Frankiercenter produziert, kuvertiert und frankiert. Danach übergeben wir sie an die Deutsche Post zur Zustellung. 

Mit nur einem Klick werden die Empfängerdaten automatisiert in die PZU-Vorlage übernommen und es wird eine Zustellungsurkunde generiert. Das funktioniert sowohl im Web- als auch PC-Client von transACTmail. Das manuelle Eintippen der Daten entfällt komplett, was Fehler im Prozess vermeidet und Ressourcen schont. Die PZU-Erstellung wird damit deutlich beschleunigt – ein großer Vorteil, insbesondere bei zeitkritischen Vorgängen.

Mehr zu transACTmail!

Zurück zur Übersicht Nächster Artikel