Kontakt aufnehmen

Mehr Platz für Wichtiges: PZA mit transACTmail als Großbrief versenden

Der digitale Postversand mit transACTmail wird jetzt noch flexibler: Ab sofort ist der Versand von Postzustellungsaufträgen (PZA) auch als Großbrief mit C4-Umschlägen möglich. Das heißt: Ihre Dokumente haben mehr Raum, der Versand bleibt dabei so einfach und digital wie gewohnt. 

Was ist der Postzustellungsauftrag (PZA)?

Ein PZA ist die förmliche Zustellart für amtliche Schriftstücke. Er besteht aus 

  • dem Schriftstück in einem verschlossenen Innenumschlag, 
  • dem äußeren Umschlag, der den Auftrag an die DeutschePost kennzeichnet. 

Der PZA wird vor allem bei sensiblen Vorgängen eingesetzt, bei denen Fristen einzuhalten sind oder rechtliche Folgen an die Zustellung geknüpft sind. Der klassische Versand per PZA ist aufwendig: Das Dokument wird ausgedruckt, die Postzustellungsurkunde oft händisch ausgefüllt, beides in einen inneren Umschlag gelegt und dieser wiederum in einen äußeren Umschlag gesteckt. Erst dann kann der PZA zur Post gebracht werden.

Mit transACTmail läuft der gesamte Prozess schon ab einem Auftrag vollständig digital und automatisiert – inklusive Druckdatenaufbereitung, Kuvertierung und Einlieferung. 

PZA jetzt auch in C4-Umschlag – was bedeutet das? 

Die bisherige PZA-Funktion bei transACTmail war auf das Standard-Kleinformat ausgelegt. Mit der neuen Versandoption als Großbrief können jetzt auch umfangreichere Dokumente oder Formate per PZA gemäß den aktuellen Vorgaben der Deutschen Post verschickt werden. Die Option Großbrief kann im Web- oder PC-Client von transACTmail ausgewählt werden.

Vorteile der neuen Formatoption: 

  • Mehr Platz für umfangreiche Inhalte: Dokumente mit vielen Seiten oder Beilagen – etwa Urteile, Verfügungen oder Vollstreckungsankündigungen – können formgerecht versendet werden.  
  • Zuverlässig und rechtssicher: Der Postzustellungsauftrag bleibt auch im größeren Format für Sie vollständig digital – ab der elektronischen Übergabe übernehmen wir automatisiert den Druck und Versand. 
  • Ideal für Behörden, Gerichte, Ordnungsämter und Polizei: Der PZA als Großbrief ist die perfekte Lösung für alle, die regelmäßig sensible oder fristgebundene Dokumente versenden müssen – revisionssicher, datenschutzkonform und gesetzlich abgesichert. 

 

Wichtige Änderungen beim Postzustellungsauftrag ab 01.07.2025 

Zum 1. Juli 2025 hat die Deutsche Post ihre Preis- und Produktstruktur für Postzustellungsaufträge angepasst. Neu sind unter anderem separate Entgelte für Klein- und Großformate sowie die Rabattstufen für Vertragsprodukte. Außerdem müssen PZA-Sendungen künftig immer einzeln – also in separaten Umschlägen – eingeliefert werden. 

Eine weitere Änderung betrifft den elektronischen Postzustellungsauftrag (ePZA): Dieser steht nur noch Absendern mit einem jährlichen Versandvolumen ab 10.000 Sendungen zur Verfügung. Der ePZA stellt Zustellinformationen in digitaler Form bereit – als strukturierte Daten und Bilddateien.  

Auch wenn Sie geringere Versandmengen haben, können Sie mit FP Digital die Funktion der ePZA nutzen: Wir übernehmen den digitalen Rücklaufprozess und die Verarbeitung Ihrer Urkunde. Melden Sie sich gerne bei unserem Kundenmanagement für mehr Informationen. 

>> Hier erfahren Sie mehr über die Änderungen bei der Deutschen Post.

Ihr nächster Schritt: PZA digital und großformatig versenden 

Mit der Einführung des Postzustellungsauftrags im Großbrief-Umschlag erweitert transACTmail seine Einsatzmöglichkeiten um ein entscheidendes Format – und macht den digitalen Briefversand für Behörden und öffentliche Einrichtungen noch leistungsfähiger. Gerade bei sensiblen Dokumenten mit vielen Seiten oder besonderen Formatvorgaben ist das neue Feature ein echter Mehrwert. 

Alle Infos über transACTmail erhalten Sie hier.

 

Zurück zur Übersicht Nächster Artikel