FP Digital Busines Solutions: News & Aktuelles

ERV-Portal: Elektronischer Rechtsverkehr jetzt als einfache Web-Anwendung

Geschrieben von FP Sign Team | 30.10.2024
 
Doch es gibt Ausnahmen: Gutachter, Sachverständige oder Übersetzer zum Beispiel haben oft keinen eigenen Mailserver, in den sich ein solches Gateway implementieren ließe. Andere Organisationen verfügen über eine besonders komplexe IT-Infrastruktur, die eine Einbindung nicht zulässt. Dennoch gilt: Auch sie sind auf einen digitalen Kommunikationsweg mit den Gerichten angewiesen. Für genau solche Fälle gibt es jetzt das neue ERV-Portal von FP Digital.
 
Über das ERV-Portal können Anwender das eBO für ihren elektronischen Rechtsverkehr nutzen. Bei dem Portal handelt es sich um eine Web-Anwendung, ein Eingriff in die IT-Infrastruktur ist dafür nicht nötig.  
 
Das „elektronische Bürger- und Organisationenpostfach“ eBO ist ein elektronisches Postfach, das seinen Nutzern einen sicheren digitalen Informationsaustausch mit Gerichten ermöglicht. Unternehmen, Organisationen und andere Beratungs- oder Rechtsdienstleister können damit sensible Informationen und elektronische Akten an Gerichte übermitteln und sie umgekehrt auch empfangen. 

 

Die wichtigsten Funktionen

Das ERV-Portal unterstützt mehrere eBO-Konten und ist mehrbenutzerfähig: Es erlaubt zum einen, bis zu 4 unterschiedliche Konten zu erstellen. Zum anderen können mehrere Nutzer mit diesen Konten arbeiten. Die Nutzer haben Zugriff auf das SAFE-Verzeichnis, ein zentrales, elektronisches Adressbuch im EGVP-Bereich. Für die digitalen Dokumente unterstützt das Portal den XJustiz-Standard – einen xml-Datensatz mit einer visuellen Aufbereitung der wichtigsten Daten. Über das ERV-Portal können Anwender Nachrichten mit bis zu 1.000 Anhängen und 200 MB Gesamtgröße versenden und empfangen – damit entspricht das ERV-Portal den im EGVP-System definierten Werten. Für das Verfassen von Nachrichten gibt es im Portal außerdem eine praktische Entwurfsfunktion: Wer sich zwischenzeitlich einer anderen Aufgabe widmen möchte, kann einfach später an seinem Entwurf weiterarbeiten.

Last but not least bietet die Web-Anwendung eine Signatur mit VHN (vertrauenswürdigem Herkunftsnachweis) und erlaubt die Erstellung einer elektronischen Empfangsbekenntnis. Und wer bestimmte Korrespondenzen mit der Justiz zum Beispiel archivieren möchte, kann die Nachrichten jederzeit und inklusive aller Metadaten exportieren

Das ERV-Portal ist damit eine praktische Alternative für alle, die keinen Mailserver haben oder aus anderen Gründen Wert auf eine schnelle Web-Anwendung legen. Wer bereits eine andere Web-Anwendung nutzt, kann schnell und einfach ins ERV-Portal wechseln: FP Digital legt das Konto nach Beauftragung für neue Kunden an. Diese müssen dann nur noch ihre Daten hochladen, schon ist die Migration geschafft und es kann losgehen. 

Haben Sie Fragen oder interessieren sich für das ERV-Portal? Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne. Jetzt Kontakt aufnehmen!